Grevenbroich, die „Bundeshauptstadt der Energie“, besteht aus zahlreichen Stadtteilen, die durch ihre individuellen Charakteristika bestechen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Stadtteile von Grevenbroich, sortiert nach ihrer Einwohnerzahl. Anschließend stellen wir Ihnen die Besonderheiten der einzelnen Ortsteile vor.
Stadtteile von Grevenbroich nach Einwohnerzahl
1. Stadtmitte
2. Wevelinghoven
3. Kapellen
4. Südstadt
5. Elsen
6. Gustorf
7. Orken
8. Neuenhausen
9. Neukirchen
10. Frimmersdorf
11. Neurath
12. Hemmerden
13. Gindorf
14. Allrath
15. Noithausen
16. Neu-Elfgen
17. Barrenstein
18. Langwaden
19. Laach
20. Hülchrath
21. Fürth / Fürther Berg
22. Münchrath
23. Tüschenbroich
24. Mühlrath
25. Industriegebiet-Ost
26. Gubisrath
27. Busch
28. Gruissem
29. Neubrück
30. Gilverath
31. Vierwinden
32. Neukircher Heide
ca. 8.640 Einwohner
ca. 7.270 Einwohner
ca. 6.860 Einwohner
ca. 5.660 Einwohner
ca. 5.390 Einwohner
ca. 4.340 Einwohner
ca. 4.230 Einwohner
ca. 3.140 Einwohner
ca. 2.830 Einwohner
ca. 2.610 Einwohner
ca. 2.450 Einwohner
ca. 2.430 Einwohner
ca. 2.210 Einwohner
ca. 1.850 Einwohner
ca. 1.720 Einwohner
ca. 1.720 Einwohner
ca. 850 Einwohner
ca. 810 Einwohner
ca. 800 Einwohner
ca. 730 Einwohner
ca. 450 Einwohner
ca. 380 Einwohner
ca. 380 Einwohner
ca. 160 Einwohner
ca. 150 Einwohner
ca. 140 Einwohner
ca. 100 Einwohner
ca. 100 Einwohner
ca. 100 Einwohner
ca. 80 Einwohner
ca. 43 Einwohner
ca. 34 Einwohner
Allrath
Allrath, einst im Besitz der Grafen von Kessel, wurde später Teil des Amtes Grevenbroich. Die Nikolaus-Kapelle, 1495 geweiht, zeugt von der langen kirchlichen Tradition des Ortes.
Barrenstein
Barrenstein gehörte ebenfalls zum Besitz der Grafen von Kessel und wurde später in das Amt Grevenbroich integriert. Die 1495 geweihte Nikolaus-Kapelle ist ein bedeutendes historisches Bauwerk des Stadtteils.
Elsen
Elsen wurde 1263 an den Deutschen Orden verkauft und entwickelte sich zur Reichsherrschaft. Die „Elsener Burg“ und die Elsener Mühle an der Erft sind Zeugnisse der bewegten Geschichte dieses Stadtteils.
Frimmersdorf
Frimmersdorf weist Spuren römischer und fränkischer Besiedlung auf. Die ehemalige Burganlage „Husterknupp“ war Stammsitz der Dynastie von Hochstaden. Der Braunkohleabbau prägte den Ort ab dem 19. Jahrhundert maßgeblich.
Gindorf
Gindorf, Teil des Doppeldorfes Gustorf-Gindorf, gelangte 1246 in kurkölnischen Besitz. Im 18. Jahrhundert befand sich hier eine Synagoge, die vermutlich im Kontext des „Neuenhovener Pogroms“ 1834 ausbrannte.
Gustorf
Gustorf, ursprünglich im Besitz der Grafen von Hochstaden, wurde 1246 kurkölnisch. Der Ortsteil war Teil des Gerichtsbezirks Frimmersdorf im Amt Liedberg. Der Braunkohleabbau und die Energiegewinnung prägten die Entwicklung des Stadtteils.
Hemmerden
Hemmerden, umgeben von Feldern und Wiesen, zeichnet sich durch seine historische Kirche und ein aktives Dorfleben aus. Der Stadtteil bietet eine harmonische Verbindung von ländlichem Charme und moderner Infrastruktur.
Hülchrath
Hülchrath beeindruckt durch sein mittelalterliches Ambiente. Die Burg Hülchrath ist ein Highlight und zieht regelmäßig Touristen an.
Kapellen
Kapellen bietet eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und eine ruhige Wohngegend. Besondere Highlights sind der Kapellener Forst und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Langwaden
Langwaden ist bekannt für das Zisterzienser-Kloster, das ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Die umliegende Natur bietet Ruhe und Erholung.
Neukirchen
Neukirchen, erstmals 1301 als Besitz des Grafen von Berg erwähnt, verfügt über eine reiche Geschichte. Der Stadtteil besticht durch seine ländliche Atmosphäre und die Nähe zur Natur.
Wevelinghoven
Wevelinghoven, auch bekannt als das „Dorf im Fluss“, liegt idyllisch am Ufer der Erft. Mit seinen historischen Fachwerkhäusern und dem charmanten Dorfkern zieht Wevelinghoven viele Besucher an.
Elfgen
Elfgen ist ein Stadtteil von Grevenbroich, der durch seine Wohngebiete und die Nähe zur Natur besticht. Die Entwicklung des Stadtteils wurde durch die Nähe zu Industriegebieten beeinflusst, was zu einem Wachstum der Bevölkerung führte.
Fürth
Fürth ist ein ländlich geprägter Stadtteil, der durch seine landwirtschaftlichen Flächen und die ruhige Wohnlage charakterisiert ist. Die Gemeinschaft in Fürth ist eng verbunden und pflegt traditionelle Bräuche.
Gilverath
Gilverath ist ein kleiner Ortsteil von Grevenbroich, der durch seine ländliche Struktur und die Nähe zur Natur geprägt ist. Die Geschichte des Ortes reicht weit zurück, und er hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt.
Gubisrath
Gubisrath ist ein weiterer ländlicher Stadtteil von Grevenbroich, der durch seine ruhige Lage und die umgebende Natur besticht. Die Gemeinschaft ist klein, aber eng verbunden, und das Dorfleben wird durch traditionelle Veranstaltungen bereichert.
Hülchrath
Hülchrath beeindruckt durch sein mittelalterliches Ambiente. Die Burg Hülchrath ist ein Highlight und zieht regelmäßig Touristen an.
Laach
Laach ist ein beschaulicher Stadtteil mit dörflichem Charakter. Besonders die umliegende Natur und das aktive Vereinsleben zeichnen den Ort aus.
Münchrath
Münchrath ist ein kleiner, ruhiger Stadtteil, der durch seine ländliche Lage ideal für Naturliebhaber ist. Die Gemeinschaft ist eng verbunden, und traditionelle Feste spielen eine wichtige Rolle im Dorfleben.
Neubrück
Neubrück ist ein ländlich geprägter Stadtteil von Grevenbroich, der durch seine landwirtschaftlichen Flächen und die ruhige Wohnlage charakterisiert ist. Die Nähe zur Natur macht Neubrück besonders attraktiv für Erholungssuchende.
Neuenhausen
Neuenhausen besticht durch seine Lage zwischen Feldern und Natur. Der Stadtteil ist ideal für Menschen, die die Ruhe suchen, ohne auf eine gute Infrastruktur zu verzichten.
Neurath
Neurath ist stark von der Energieindustrie geprägt, bietet aber gleichzeitig eine dörfliche Atmosphäre. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander.
Noithausen
Noithausen bietet eine harmonische Verbindung von urbanem Flair und ländlichem Charme. Der Stadtteil punktet mit einer guten Verkehrsanbindung und einer lebendigen Gemeinde.
Orken
Orken ist ein ruhiger und familienfreundlicher Stadtteil. Besonders das aktive Vereinsleben und die naturnahe Umgebung machen den Stadtteil beliebt.
Stadtmitte
Die Stadtmitte ist das pulsierende Herz von Grevenbroich. Hier befinden sich das Rathaus, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Einrichtungen. Die Mischung aus modernen Geschäften und historischen Bauwerken verleiht dem Stadtteil seinen besonderen Charme.
Südstadt
Die Südstadt zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur aus. Hier finden sich zahlreiche Grünflächen und Freizeitmöglichkeiten.
Jeder dieser Stadtteile trägt zur Vielfalt und Attraktivität von Grevenbroich bei und bietet sowohl Bewohnern als auch Besuchern einzigartige Erlebnisse.
Immobilienmarkt in Grevenbroich
Der Immobilienmarkt in Grevenbroich bietet eine breite Palette an Wohnmöglichkeiten, von modernen Wohnungen bis hin zu Einfamilienhäusern in ruhigen Wohngegenden. Die Quadratmeterpreise variieren je nach Stadtteil:
- Innenstadt: ca. 2918 €/m²
- Kapellen und Wevelinghoven: ca. 2.854 €/m²
- Gustorf und Elfgen: ca. 2.208 €/m²
- Hemmerden, Neurath und Frimmersdorf: ca. 2.733 €/m²
Stand 12/2024
Durch die zentrale Lage und die gute Infrastruktur erfreut sich Grevenbroich bei Immobilienkäufern und -mietern großer Beliebtheit. Gerne erklären wir Ihnen, als Immobilienmakler für Grevenbroich, wie Sie eine Immobilienfinanzierung bewerkstelligen.
Gute Stadtteile zum Leben in Grevenbroich
Besonders empfehlenswert zum Leben sind die Stadtteile Kapellen und Wevelinghoven, die eine perfekte Kombination aus Ruhe, Natur und guter Anbindung bieten. Auch die Innenstadt ist ideal für Menschen, die urbanes Leben schätzen und gerne zentral wohnen. Für Familien sind Elfgen und Orken durch ihre vielen Freizeitangebote und familienfreundlichen Einrichtungen besonders attraktiv.
Fazit
Grevenbroichs Stadtteile bieten für jeden Geschmack etwas. Ob urban, dörflich oder naturnah – jeder Ortsteil hat seinen eigenen Charme und trägt zur Vielfalt der Stadt bei.